Kraken übertrifft 250.000 ETH Einsatz auf ETH 2.0
- Kraken gab bekannt, dass es über 250.000 Nutzer hat, die ETH auf seiner Plattform setzen.
- Bis heute gibt es über 2 Millionen ETH, die auf dem 2.0 Staking Contract eingesetzt wurden.
- ETH 2.0 wurde Anfang Dezember eingeführt.
Das Trust Project ist ein internationales Konsortium von Nachrichtenorganisationen, die Standards für Transparenz schaffen.
Die Krypto-Börse Kraken und Bitcoin Bank, die ein tägliches Handelsvolumen von über 1,5 Milliarden Dollar verarbeitet, hat einen wichtigen ETH Meilenstein angekündigt.
Am Mittwoch gab das in den USA ansässige Unternehmen bekannt, dass es nun über 250.000 Nutzer hat, die auf den ETH 2.0 Vertrag setzen. Kraken enthüllte vor einem Monat, dass es Kunden-ETH automatisch in den neuen Staking-Kontrakt setzen würde.
Mittlerweile sind fast 200 Millionen Dollar an Ether über die Börse gesetzt worden. Kraken übertraf schnell 100.000 ETH und hat nun die Grenze von einer Viertelmillion überschritten.
Seit dem offiziellen Start sind die Ethereum-Nutzer eifrig dabei, Einsätze zu tätigen und zur allgemeinen Sicherheit des Netzwerks beizutragen. Bis heute sind mehr als zwei Millionen ETH im Staking-Kontrakt gesperrt, was einem Wert von mehr als 1,5 Milliarden Dollar entspricht.
Diese Zuteilung stellt eine mittelfristige Investition dar, da die Nutzer von ETH 2.0 nicht in der Lage sein werden, auf ihre Ether zuzugreifen, sie abzuheben oder mit ihnen zu handeln, bis die nächste Phase der Einführung beginnt.
Das kann noch ein bis zwei Jahre dauern. Dies deutet also wahrscheinlich darauf hin, dass die Nutzer, die ihr Ethereum mit einer Mindestanforderung von 32 ETH eingesetzt haben, glauben, dass das Netzwerk weiter wachsen wird.
Obwohl andere Börsen ihre genauen Staking-Zahlen nicht angegeben haben, dürften ähnliche oder größere Börsen, die den Service anbieten, ähnliche Zahlen aufweisen.
Was ist Version 2?
Ethereum 2.0 ist ein Upgrade des Ethereum-Netzwerks, das das Protokoll grundlegend verändert. Die Umstellung erfolgt von einem Proof-of-Work (PoW) Validierungsmechanismus zu einer Proof-of-Stake (PoS) Methode.
Durch den Wechsel der Validierungsmethode müssen die Nutzer, die das Netzwerk sichern, die sogenannten Miner, keinen Strom und keine Rechenleistung mehr aufwenden.
Bei dem neuesten Upgrade müssen die Nutzer lediglich Geld in das Netzwerk einzahlen und erhalten dafür Zinsen. Dies kann entweder in Form eines vollen Validator-Knotens oder als gepoolte Lösung erfolgen.
Theoretisch bietet das Upgrade grundlegende Vorteile wie die Vereinfachung des Blockerstellungsprozesses. Benutzer sollten auch in der Lage sein, mit schnelleren Transaktionen zu interagieren und weniger an Transaktionsgebühren zu zahlen.
Mit dem Wachstum der dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) ist ein robustes und kostengünstiges Ökosystem für den effektiven Handel notwendig. Wird das Ethereum-Netzwerk mit zunehmender Reife noch stärker und effizienter werden?